Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 10.09.2009 – 21:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Opel

    Stuttgart (ots) - Die Rechung, durch den Einstieg von Magna den ungeliebten, weit entfernten Eigentümer GM loszuwerden, ist nicht aufgegangen. GM wird weiter ein Großaktionär bleiben, der vehement eigene Interessen bei Opel verfolgt. Künftig werden mit Magna, der russischen Sberbank und den Mitarbeitern aber noch weitere Großaktionäre an Bord sein. Die Amerikaner werden eifersüchtig darüber wachen, dass ihre Technologie nicht an die Russen geht, die aber ...

  • 09.09.2009 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Özdemir

    Stuttgart (ots) - Özdemirs Plaudern vor der Zeit musste im Wahlkampf in Stuttgart aber den Verdacht wecken, dass er alle Fünfe grade sein lassen würde, sobald er das heiß umkämpfte Direktmandat gewonnen hätte. Auch in der Partei beschwor er ein Politikum herauf. Nicht weil ein Vorsitzender mit Elternzeit liebäugelt, sondern weil das einer tut, der gewählt wurde, als denkbare Gegenkandidaten der ...

  • 08.09.2009 – 19:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Merkel hat den Job getan, den der Verteidigungsminister längst hätte erledigen müssen. Merkels Anstoß zu einer neuen Afghanistan-Konferenz setzt zudem einen neuen Akzent. Auch ihr entschiedener Widerspruch zu den kursierenden Vorverurteilungen dürfte bei den Nato-Partnern Wirkung zeigen. Das verschafft der Bundesregierung eine Atempause, etwas mehr Spielraum. Mehr aber nicht. Eines hat ...

  • 07.09.2009 – 18:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan

    Stuttgart (ots) - In Deutschland sieht das Bundeskriminalamt vor dem 27. September eine "erhöhte Gefährdungslage". Immer konkreter wird über einen Abzug nachgedacht. Ex-Kanzler Gerhard Schröder, der schon im Wahlkampf 2002 mit eigennütziger Kritik am Irak-Krieg zu gefallen wusste, plädiert für einen Rückzug 2015. Mittelfristig- so nennen das die Grünen und nicken, nah an der Linkspartei, beifällig. Mag ...

  • 04.09.2009 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Es ist zynisch weiter von einem "robusten Stabilisierungseinsatz" zu sprechen. Natürlich tobt in Afghanistan ein Krieg. So ehrlich sollte man sein. Wenn aber der Einsatz allmählich im end- und perspektivlosen Klein-Klein versinkt, dann gerät die Operation in eine schwere Legitimationskrise. Der Einsatz ist nicht durchzuhalten, wenn die Zweifel der deutsche Bevölkerung an seinem Sinn weiter ...

  • 03.09.2009 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Althaus-Rücktritt

    Stuttgart (ots) - Es ist nicht fair, Althaus allein für das Wahldebakel in Regress zu nehmen. Aber der 51-jährige Merkel-Vertraute hätte spüren, ja wissen müssen, dass er gesundheitlich wie politisch stärker als zugegeben angeschlagen war. Die CDU ließ ihn gewähren. Versteckte sich hinter Althaus. Glaubte bis zuletzt, es würde schon irgendwie reichen. Machte sich Illusionen, Althaus solange vorschicken ...

  • 02.09.2009 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Abwrackprämie

    Stuttgart (ots) - Wer jetzt mit 2500 Euro Staatsbonus gekauft hat, fällt im nächsten Jahr als Käufer aus. Nach dem jüngsten Andrang dürfte in vielen Autohäusern bald gähnende Leere herrschen. Um überhaupt Käufer zu finden, wird die Branche die prämienverwöhnten Deutschen künftig mit satten Rabatten locken müssen. Das freut die Kunden, die Branche aber kann einen weiteren Preisverfall kaum verkraften, ...

  • 01.09.2009 – 18:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Kinderbericht der OECD

    Stuttgart (ots) - Deutschlands Familienpolitik dient nicht dem Kind, sondern ist für die Katz. Es ist ein Armutszeugnis. Statt das einzig Sinnvolle zu tun, nämlich in den Ausbau von Betreuungseinrichtungen zu investieren, wird ein Großteil des Geldes durch Direktzahlungen verplempert. Natürlich freuen sich die meisten Eltern, wenn es Geld vom Staat gibt. Aber was ist mit den Kindern? Der staatliche ...

  • 31.08.2009 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Ende der Glühbirne

    Stuttgart (ots) - Was stört, ist die Art und Weise, wie uns die Europäische Union eins auf die Birne gegeben hat. Das EU-Parlament wurde nicht gefragt, die Sache wurde diskret von Fachleuten entschieden. Denn man hat Angst vor uns. Klimaschutz ist für uns eine Nummer zu groß. Da geht es um die Rettung der Welt, das muss von oben herab verordnet werden. Und deshalb wird nach der Glühbirne auch bald der ...

  • 30.08.2009 – 21:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Landtagswahlen

    Stuttgart (ots) - Obwohl Landesthemen und regionales Personal in allen drei Ländern eine große Rolle spielten, Angela Merkel hat zweierlei erfahren: Schwarz-Gelb ist bei der Bundestagswahl kein Selbstläufer - und vor allem durch die prozentuale Labilität der Union gefährdet. Und am rechtsextremen Rand hält sich die NPD. In allen drei Ländern ist es der CDU nicht gelungen, ihre Wählerklientel zu ...

  • 28.08.2009 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Verena Becker

    Stuttgart (ots) - Das eigentlich Iritierende an der Festnahme ist, dass sie erst jetzt kommt - 32 Jahre nach dem Attentat auf den Generalbundesanwalt, 20 Jahre nach Beckers Begnadigung. Stand Becker nicht schon 1977 derart unter Tatverdacht, dass sich heute die Frage geradezu aufdrängt, warum sie nicht weiter belangt wurde? Noch immer hält der Verfassungsschutz die Buback-Ermittlungsakten unter Verschluss. Und ...

  • 27.08.2009 – 18:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kauflaune

    Stuttgart (ots) - Noch überwiegen die Signale, die gegen ein Konsumwunder sprechen. Gerade auf dem Energiesektor ziehen die Preise derzeit wieder kräftig an. Heizöl ist gegenüber Juli um fast zehn Prozent teurer, Sprit um rund fünf Prozent, und einige Stromkonzerne kündigen für den Herbst weitere Tariferhöhungen an. Nein, die Wirtschaftskrise ist noch nicht überwunden. So lange viele Arbeitsplätze nicht ...

  • 26.08.2009 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Dienstwagen und Dienstessen

    Stuttgart (ots) - Nun aber reicht es. Ulla Schmidt mag ein wenig zu viel Gas gegeben, Angela Merkel etwas zu großzügig aufgetischt haben: Wenn das alles ist, was uns im Wahlkampf geboten wird, dann prost Mahlzeit! SPD-Fraktionschef Peter Struck jedenfalls hat recht, wenn er die Suche nach dem Haar in der Kanzlerinnensuppe für ziemlich belanglos hält. Was ist das für ein Land, dessen staatliches ...

  • 25.08.2009 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ackermann/Merkel:

    Stuttgart (ots) - Ulla Schmidt bekommt Gesellschaft. Wenn die SPD-Gesundheitsministerin heute vor dem Haushaltsausschuss des Bundestags Auskunft über ihre private Dienstwagennutzung gibt, wird dort auch CSU-Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg Einblicke über die umstrittene Einbindung einer Anwaltskanzlei beim Erarbeiten einer Banken-Gesetzesvorlage gewähren müssen. Mehr noch: Sogar Angela Merkel ...

  • 24.08.2009 – 18:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Jahreswagen-Debatte:

    Stuttgart (ots) - Die Frage, welchen Rabatt Werksangehörige beim Erwerb ihres Autos bekommen können und welchen Steuersatz sie darauf entrichten müssen, ist älter als das Thema Abwrackprämie und sorgt vor allem Betriebsräte. Sie ärgern sich, dass das Motivationsinstrument Jahreswagen für Mitarbeiter unattraktiv geworden ist, weil durch den Kauf beim Händler oft bessere Konditionen zu erzielen sind. Für ...

  • 23.08.2009 – 18:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Leichtathletik-WM

    Stuttgart (ots) - Die Leichtathletik bietet große Emotionen - Tränen aus Freude, Tränen aus Frust. Doch die Leichtathletik stellt ihre Vorzüge nicht ausreichend dar. Funktionäre wehren sich dagegen, Disziplinen mediengerecht zu gestalten, um auch den Laien den Reiz näherzubringen - aber: Nur wer weiß, worum es im Stadion geht, kann mitfiebern. Die Leichtathletik muss nun in die Offensive gehen und den ...

  • 20.08.2009 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wiedeking

    Stuttgart (ots) - Gewiss, ein Anfangsverdacht ist noch kein Urteil - und deswegen ist auch keineswegs ausgemacht, dass Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sich strafbar gemacht hat, als er im Herbst vergangenen Jahres gigantische Kurskapriolen mit der VW-Aktie ausgelöst hat. Dennoch ist das nun eingeleitete Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein schwerer Schlag für den erfolgsverwöhnten ...

  • 20.08.2009 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wiedeking

    Stuttgart (ots) - Gewiss, ein Anfangsverdacht ist noch kein Urteil - und deswegen ist auch keineswegs ausgemacht, dass Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sich strafbar gemacht hat, als er im Herbst vergangenen Jahres gigantische Kurskapriolen mit der VW-Aktie ausgelöst hat. Dennoch ist das nun eingeleitete Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein schwerer Schlag für den erfolgsverwöhnten ...

  • 19.08.2009 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Präsident Hamid Karsai, der einstige Hoffnungsträger des Westens, hat die in ihn gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt, er hat es nicht geschafft, eine eigene, schlagkräftige Streitmacht aufzubauen. Zudem steckt seine Regierung tief im Korruptionssumpf, und der Kampf gegen die Drogenbarone ist verloren - und so ist Karsai nicht mehr die Lösung, sondern Teil des afghanischen ...

  • 18.08.2009 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Öko-Autos

    Stuttgart (ots) - Es ist Bewegung gekommen in die hiesigen Entwicklungslabore. Immer mehr Modelle brauchen den Vergleich mit den Japanern nicht mehr zu scheuen, wie die aktuelle Öko-Erhebung zeigt. Es hat allerdings nicht der jährlichen Rangliste bedurft, um die Autoschmieden von den Vorzügen sauberer Luft zu überzeugen. Der Grund für die Drosselung des Feinstaub- und Kohlendioxidausstoßes dürfte eher an den ...

  • 17.08.2009 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gaspreise:

    Stuttgart (ots) - Beim Thema Gas heißt es für die Verbraucher jetzt nachsitzen. Obwohl seit einiger Zeit viele neue Gasversorger mit günstigen Angeboten den Platzhirschen Konkurrenz machen, wechseln immer noch zu wenige Kunden. Allen Aufrufen zum Trotz haben bisher nur rund fünf Prozent der Haushalte ihrem zu teuren Leib- und Magenversorger den Laufpass gegeben. Wie eine Studie jetzt zeigt, lassen sie sich ...

  • 16.08.2009 – 18:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Machtkampf unter Islamisten

    Stuttgart (ots) - Die martialische Botschaft, die die Hamas an den Westen und an Israel sendet, ist eindeutig: Sie präsentiert sich als Herr der Lage. Nur sie vermag den Hexenkessel am Mittelmeer von noch radikaleren Islamisten freizuhalten. Angesichts der Gefahr, dass Gaza zu einer Brutstätte des El-Kaida-Terrors werden könnte, ist die Hamas tatsächlich das kleinere Übel. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 14.08.2009 – 20:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Leichtathletik-WM in Berlin:

    Stuttgart (ots) - Eine WM mit einigen deutschen Medaillengewinnern würde den Stellenwert der Leichtathletik im Land verbessern - vielleicht gelingt Kugelstoßer Ralf Bartels ja die Initialzündung. Der internationale Abwärtstrend der Leichtathletik wird im Würgegriff des Dopings und mit der Ausbreitung der Spaßgesellschaft nur durch einen gemeinsamen Kraftakt aller aufzuhalten sein. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 13.08.2009 – 20:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: über das Wachstum der deutschen Wirtschaft:

    Stuttgart (ots) - Die größten Risikofaktoren sind jetzt der Arbeitsmarkt und die Banken. Je länger es dauert, bis die Wirtschaft das alte Niveau erreicht hat, desto eher wird sie sich von Mitarbeitern trennen. Selbst Firmen, die wieder wachsen, brauchen dafür Geld, das wohl schwieriger zu bekommen sein wird. Doch bald wird der regionalen Wirtschaft ihre Präsenz auf den Weltmärkten wieder ...

  • 10.08.2009 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bombenanschlägen auf Mallorca:

    Stuttgart (ots) - Die Eta hat personelle Ressourcen, und sie verfügt über reichlich Sprengstoff. Die spanische Polizei rühmte sich noch vor kurzem damit, die Führung der Untergrundorganisation weitgehend zerschlagen und diverse Waffenverstecke ausgehoben zu haben. Doch die Annahme, nach den Fahndungserfolgen sei die Terrorbande kaum mehr eine Gefahr, hat sich schlichtweg als falsch ...

  • 09.08.2009 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Rettung der Stavanger:

    Stuttgart (ots) - Nach monatelangem Martyrium in der Hand somalischer Piraten haben die tapferen Seeleute des deutschen Frachters Hansa Stavanger den sicheren Hafen Mombasa erreicht. Während die Bilder der befreiten Besatzung um die Welt gehen, votiert Verteidigungsminister Franz Josef Jung dafür, künftig den Spezialkräften der Bundeswehr die Geiselbefreiung im Ausland zu ermöglichen - eine ...

  • 05.08.2009 – 21:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Situation der SPD

    Stuttgart (ots) - Auf 20 Prozent kommen die Genossen nach einer desaströsen Woche, in der sie mit Volldampf in den Wahlkampf starten wollten, sich aber von der Dienstwagenaffäre der eigenen Ministerin Ulla Schmidt ausbremsen lassen mussten. Ob der Jobwunder-Plan des Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier den Wählern auf dem Weg durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise einzuheizen vermag? Zwanzig Prozent! ...